Unser Körper will nicht in den Kampf ziehen, er will gehört werden!
Meine Tipps und Anregungen sollen in keiner Weise die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt des Vertrauens oder Ihren Therapeuten ersetzen, sondern als Ergänzung oder Anregung dienen, Ihren Körper auf der seelischen Ebene besser zu verstehen und zu unterstützen.
Eine Krankheit ist ein Hilfeschrei unseres Körpers. Er will, dass Gewohnheiten geändert werden und erlebtes, gespeichertes Trauma verarbeitet und losgelassen wird. Auch ein Unfall ist kein Zufall. Wenn Sie mögen, können Sie gerne Notizen zu den folgenden Fragen machen, um einen Leitfaden zu erhalten, wo in Zukunft Veränderungen in Betracht gezogen werden sollen:
- Was darf losgelassen werden
- Was darf ich integrieren
- Was fehlt mir
- Was suche ich
- Was befriedigt mich
- Was sind meine Wünsche
- Was sind meine Ängste
- Wo/Wann fühle ich mich glücklich
- Was brauche ich, um glücklich zu sein
- Wo werden meine Grenzen überschritten
- Wo überschreite ich selber meine Grenzen
- Wann bin ich gut genug
- Wer oder was bestimmt, ob ich gut genug bin
Diese Liste kann ergänzt werden. Vielleicht fallen Ihnen weitere Fragen ein, welche hier Sinn machen. Ich bin offen für eine Ergänzung dieser Liste.
Tipps und Tricks
Falls ein Spitalaufenthalt, Untersuchungen, eine OP oder eine Chemo- resp. Strahlentherapie anfallen ist das nie einfach. Wir haben oft das Gefühl die Kontrolle zu verlieren. Wir fühlen uns machtlos, ausgeliefert und in manchen Fällen zusätzlich müde und krank.
Ich habe eine gute Nachricht. Sie haben das Steuerrad für Ihren Körper immer noch in Ihren Händen. Sehen Sie die Ärzte und Therapeuten als "Ingenieure oder Mechaniker", die einen Service an Ihrem Fahrgestell ausführen.
Was können Sie konkret tun:
- Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung, wann immer es schwierig / schmerzhaft ist. Atmen Sie 3 Sekunden ein und 5 Sekunden aus und repetieren Sie dies, bis die Situation vorüber ist. Ihre Atmung gehört Ihnen, diese kann Ihnen nicht genommen werden. Diese Technik kann bei Untersuchen helfen. Auch bei Platzangst in der Röhre (MRT) hilft dies Wunder.
- Arbeiten Sie mit Farben. Erhalten Sie beispielsweise eine Chemo- oder Strahlentherapie dann können Sie sich vor der Behandlung vorstellen, dass die Strahlen oder die Zytostatika eine Farbe haben, die Ihnen gut tut - es gibt kein richtig oder falsch. Stellen Sie sich dann vor, wie die Farbe alle gesunden Zellen nährt und stärkt und im Gegenzug die Krebszellen schwächt und vernichtet. Überlegen Sie sich nun, was Sie alles unternehmen werden, wenn Sie wieder gesund sind. Schliessen Sie Ihre Augen und fühlen Sie, wie Sie sich bei diesen Unternehmungen fühlen, wie Sie ausschauen und wie glücklich Sie dabei sind. Unsere Gedanken sind mächtig und unterstützen unseren Körper bei der Genesung enorm.
- Richten Sie Ihren Blick nach oben - dies können Sie auch mit der Atmung kombinieren. Speziell bei Schwindel hilft dies.
- Wenn Ihnen ein Organ entfernt oder teilweise entfernt wird, dann pflanzen Sie selbst in Gedanken an dieser Stelle ein neues Organ. Sie können sich in Gedanken auch einen schönen Garten oder Baum anstatt des Organs wachsen lassen. Alles, was sich gut anfühlt ist richtig und hilft. Es gibt kein Falsch und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- Falls Sie spirituell sind, bitten Sie Ihren Geistführer oder Ihr geistiges Team um Beistand. Wenn Sie gläubig sind, beten Sie für eine rasche Genesung. Sie können Ihre Familienangehörigen um liebevolle und positive Gedanken bitten, wann immer es schwierig ist.
- Falls es möglich ist, stehen Sie auf, gehen Sie in die Natur, den Park und setzen Sie sich auf eine Bank, atmen Sie die frische Luft ein oder schauen Sie aus dem Fenster und öffnen dieses mehrmals am Tag. Ich weiss, dass ein Handy heute nicht mehr wegzudenken ist. Versuchen Sie trotzdem nur dann zu telefonieren oder kommunizieren, wenn Sie genügend Energie und Lust haben. Schauen Sie auf Youtube hilfreiche Videos, die Sie inspirieren und Ihren Fokus auf die Gesundheit richten, anstatt die Börsenkurse oder die neuesten Schreckensnachrichten zu konsumieren.